Hallo liebe Freunde des Boccia-Spiels!

Der heutige Boccia-Sonntag fand bei bestem Wetter statt und so glänzte der von Simon gehütete Boccia-Pokal in den Sonnenstrahlen. Das gute Wetter lockte auch den ein oder anderen Fan an und diese genossen gleich zu Beginn eine aufregende Partie. Kevin, der seit Ende September der Stammgast auf dem dritten Platz ist, startete mit einem fulminanten Doppelpunkt. Die Kinnläden von allen anwesenden Spielern und Fans fielen herunter. Hatte Kevin tatsächlich trainiert und wird heute den Weg in die Erfolgsspur zurückgefunden? Daniel und Simon wollten das natürlich nicht einfach so hinnehmen und so verlief das Spiel zu Beginn direkt auf einem äußerst hohen Niveau und mit Spannung ab. Das führte zu einem Spielstand von 5-4-3 (D-K-S). Dann jedoch schien Daniel eine Welle des Erfolgs erwischt zu haben. Mit durchaus gekonnten Würfen enteilte er im Punktestand bis hin zu 12-6-4 (D-K-S). Das Spiel schien entschieden, es war nur eine Frage der Zeit bis Daniel den Sack zu machen würde. Und so kam es, dass ihm zwei gute Würfe in einer Runde gelangen, die beide am nächsten zum Pallino lagen. Damit wäre er der erste Spieler, der es schaffen würde durch Doppelpunkte am Ende mit 14 Punkten zu gewinnen! Jedoch hatte Kevin mit seinem letzten Wurf etwas dagegen und grätschte zwischen Daniel und diesem historischen Erfolg. Kevin wollte das Spiel nach seinem Blitzstart nicht einfach aufgeben. Nach einem kurzen Widerstand von Simon und Kevin, gelang es Daniel dann aber doch mit einem Einzelpunkt den Boccia-Pokal für sich zu gewinnen. Die Enttäuschung über Simons Leistung war in die Gesichter der Fans geschrieben, Kevin hingegen kann das Spiel als Erfolg und gutes Zeichen für die kommenden Spieltage sehen! Endstand war 13-8-5 (D-K-S). Hoch lebe der Boccia-König!

Image placeholder

Simon

Simon ist ein passionierter Autor, der sich schon im Kindesalter von Doppelpunkten und Entscheidungswürfen begeistern ließ. Seine objektiven Beschreibungen der Geschehnisse erlauben es tausenden Fans die Boccia-Sonntage zu erleben als wären sie live dabei.